Meteo und anderes für
PPL Flugschüler und Meteofans
Ergänzendene Infos
zum PPL Lehrstoff. Von Gerda Peterhans und Guido Pellicioli zusammengestellt
Einführung in die Meteo
Meteokurs online mit sehr vielen Erklärungen
und Fotos. Eine Pflichtlektüre für Flugschüler und
Meteointeressierte. Viele Ergänzungen
zum Privatpilotenstoff.
http://www.meteocom.ch/new/De/3_De_Einfuehrung/31_WilkommenEinf.html
Das Klima der Erde
Eine Superseite!! Da findet man alles
zu Wetter und Klima. Es gibt ergänzende Experimente zum Stoff und
Zusatzerklärungen auf Powerpoint Folien. Viele Ergänzungen zum Privatpilotenstoff.
http://www.m-forkel.de/klima/index.html
Der
Treibhauseffekt
Aktuell wird hier interaktiv gezeigt
wie der Treibhauseffekt entsteht. Vom ZDF fachlich sehr gut gemacht.
Interaktiv: Der Treibhauseffekt
Das
Energiedilemma
Treibhauseffekt und Klimaerwärmung
bringen den Sinnvollen Umgang mit Energie zur Diskussion. In einer
interaktiven Show werden die Energieerzeugungsarten und deren Vor-
und Nachteile erklärt. Es gibt auch Erklärungen über die
Energienutzung. Sehr gut gemacht vom ZDF. Es lohnt sich ein wenig
Zeit zum Anschauen und zum Nachdenken zu investieren.
Interaktiv:
Energie bewegt die Welt
Ozonbildung
bei Sommersmog
Wie ensteht Sommersmog. Interaktiv
wird dieses Thema vom ZDF fachlich sehr gut aufgearbeitet.
Interaktiv:
Ozonbildung
Entstehung
von Gewitter

Eine interaktive Seite, die erklärt
wie Gewitter entstehen. Vom ZDF fachlich sehr gut gemacht.
Interaktiv: So entstehen Gewitter
Pressure Altitude - Density
Altitude
Wie geht das schon wieder? Fragt doch
am besten einen erfahrenen Piloten am Stammtisch! Ansonsten
nachfolgend eine Hilfe.
Wichtig immer mit der Pressure Altitude anfangen - dann
Standarttemperatur ausrechnen - und Density.
Berechnungen
Flugvorbereitung - Wettercheck
Für ungeübte ist es immer schwer
die Wetterinformationen für einen Flug zu sammeln und
interpretieren. Auf was muss man achten?
Wie geht man vor? Diese Checkliste hilft die Wetterinformationen in
der richtigen Reihenfolge zu sammeln und zu interpretieren.
Sie ist das Resultat von vielen Flugvorbereitungen. Ich nehme gerne
Ergänzungen und Vorschläge entgegen.
Meteocheck
Flugvorbereitung - Reisecheckliste
Immer wieder Mühsam, nach einem schönen
Flug ins Ausland will jemand die Flugzeugpapiere sehen!! Vergessen?
Haben Sie genügend Geld um Benzin zu kaufen? Es gibt doch
Kreditkarten!! Nur muss sehr oft mit Bargeld bezahlt werden!
Eine Checkliste für längere Flüge ins Ausland
Flugvorbereitung
Umrechnungstabelle Fuel
Wieviel Pound sind 50 US Gallonen?
Wieviele Liter sind 60 US Gallonen. Was für Fragen speziell wenn
man sich auf einen Flug vorbereitet.
Mit dieser Tabelle kann man sehr schnell die gesuchten Werte
errechnen. Autor unbekannt. Gehört auch in jeden Pilotenkoffer.
Wird bei Gelegenheit
grafisch verschönert.
Tabelle Avgas
Hier findet ihr endlich mal Höhenwetterkarten
Links bfindet sich die 500 HP
Karten, rechts ist die Bodenwetterkarte. Auf der Höhenwetterkarte
werden die Linien gleichen Luftdruckes dargestellt. Sie heissen
Isohypsen. Die Linien zeigen wie hoch sich die 500 Hp Linie
befindet. Die Zahlen auf den Linien bedeuten die Höhe.
Zum Beispiel 5600 m. Die Standartfläche für 500 Hp bfindet sich
auf 5570 m. Für 400 Hp auf 7180 m.
http://www2.wetter3.de/Fax/JMA_HT500_PSL_24_96.gif
Prognosekarten der
Uni Basel
Die Uni Basel
stellt sehr gute Prognosekarten ins Netz. Auf dem nächsten Link
findet ihr eine ganze Sammlung von Karten. Einsteigen über European
Forecast. Wenn ihr ganz links auf ALL
drückt, bekommt ihr den passenden Film. Sehr interessant bei
den Wolken. Bei der Visibility könnt ihr sehen ob es VFR Wetter
gibt.
http://www.unibas.ch/geo/mcr/3d/meteo/nmm22/dt/nmm22.htm
Schaut auch mal die Homepage der Meteoabteilung der Uni Basel
an.
http://www.meteoblue.ch
Meteoinfoblatt
Leider nicht mehr als Printversion
erhältlich. Hier findet man die Erklärungen wie man Metar, TAF,
Gafor und andere Wettermeldungen entschlüsselt. Diese Infoblatt gehört in jede Privatpilotenmappe.
Meteofaltblatt
Persönliches
Diese
Seite wird von uns laufend bearbeitet und erhebt keinen
wissenschaftlichen Anspruch. Wir möchten speziell den VFR Piloten
aber die Meteo näher bringen. Sie ist lebenswichtig. Ich freue mich
über Feedbacks und Ergänzungen.
mailto:g.pellicioli@greenmail.ch
|